Hinweis zur Nutzung von Cookies
Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät platziert werden, und einen Benutzer bei erneuter Nutzung der Seite wiedererkennen. Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote an Ihre Bedürfnisse anzupassen, Ihnen die Nutzung unserer Services zu erleichtern, und zu analysieren, wie unsere Dienste arbeiten und verwendet werden. Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, um die Verwendung von Cookies zu steuern, zum Beispiel dass vor der Verwendung eines Cookies Ihre Einwilligung eingeholt werden muss, oder Cookies generell blockiert werden. Unsere Services funktionieren aber nur dann ordnungsgemäß, wenn die Verwendung von Cookies nicht deaktiviert wurde.
Meta Pixel und Facebook Click (auf Basis Ihrer Einwilligung)
Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes das sogenannte “Meta-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”) betrieben wird. Für diese Datenverarbeitungen sind wir mit Facebook gemeinsame Verantwortliche nach Art 26 DSGVO.
Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es innerhalb des Meta Netzwerks zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”, „Instagram-Ads“…) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads, Instagram Ads etc. nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der auf diesen Plattformen geschaltenen Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Meta Plattformen (wie Facebook, Instagram) erfolgt im Rahmen von Meta-Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Meta-Pixel und seiner Funktionsweise erfahren Sie auch im Meta-Hilfebereich für Unternehmen: Hilfe, Support und Problembehebung | Meta-Hilfebereich für Unternehmen (facebook.com)
Die Verarbeitung Ihrer Daten in den Cookies basiert dabei auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Daten über die Nutzung unserer Website werden jeweils drei Monate gespeichert und danach gelöscht.
Sie können der Erfassung durch das Meta-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.
Soweit Daten von Facebook in den USA verarbeitet werden sollten, weisen wir darauf hin, dass Facebook Inc. mit Sitz in den USA unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch zusichert, dass europäisches Datenschutzrecht eingehalten wird. Das Privacy-Shield ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.